Budgets sinken, Anforderungen steigen, Fachkräfte fehlen. Und trotzdem müssen Verwaltungen jeden Tag pünktlich, korrekt und professionell kommunizieren. Gerade bei Bescheiden, Protokollen oder Informationsschreiben kostet die manuelle Dokumentenerstellung wertvolle Zeit und bindet Kapazitäten, die andernorts fehlen.

Unser neuer Leitfaden zeigt Ihnen 5 konkrete Chancen, wie Gemeinden und öffentliche Verwaltungen mit weniger Ressourcen mehr erreichen und bis zu 50 % schneller und effizienter werden können.

Was Sie im Leitfaden erwartet

Erfahren Sie, wie öffentliche Verwaltungen ihre Dokumentenprozesse optimieren, Effizienzpotenziale ausschöpfen und gleichzeitig Rechtssicherheit, Bürgernähe und Professionalität steigern können.
Der Leitfaden stellt Ihnen 5 zentrale Chancen vor, um den Aufwand in der Dokumentenerstellung deutlich zu reduzieren. Praxisnah und sofort umsetzbar.

Lesen Sie jetzt den kompletten Leitfaden - ohne Anmeldung, sofort verfügbar:

Für wen ist der Leitfaden besonders relevant?

  • Leitungen in Kommunikation, Verwaltung und Digitalisierung

  • IT- und Projektverantwortliche, die medienbruchfreie Prozesse umsetzen wollen

  • Mitarbeitende, die täglich Dokumente erstellen und Fehler vermeiden möchten

  • Verwaltungen, die Schnittstellen zu Fachsystemen wie z.B. CMI nutzen oder planen

Call-to-Action Banner

Mehr Effizienz in der Verwaltung - so geht's

Entdecken Sie, wie Ihre Verwaltung mit intelligenten Vorlagenprozessen Zeit spart, Fehler vermeidet und Bürgernähe stärkt.

In einer unverbindlichen Erstberatung zeigen wir Ihnen, wie Sie die 5 Chancen aus dem Leitfaden konkret umsetzen können.

Unverbindliche Erstberatung